Fächerwahl und Belegung

Einführungsphase und Qualifikationsphase der Oberstufe

Die gymnasiale Oberstufe bildet zusammen mit der Unter- und Mittelstufe des Gymnasiums einen geschlossenen Bildungsgang und greift die dort zugrunde liegenden Leitideen auf. Von zentraler Bedeutung sind die Sicherung des Grundwissens, die Vermittlung einer vertieften Allgemeinbildung und die Persönlichkeits- und Wertebildung. Die Oberstufe baut auf bereits vorhandenen fachlichen und methodischen Grundlagen auf.

Am Ende der Jahrgangsstufe 10 schließen die Schülerinnen und Schüler die Mittelstufe ab und erwerben den mittleren Schulabschluss.

Die Jahrgangsstufe 11 bereitet durch die Vertiefung von fachlichem und methodischem Wissen aus den Vorjahren auf die Anforderungen der Qualifikationsphase vor und dient als Einführungsphase der Oberstufe.

Die Jahrgangsstufen 12 und 13 bilden die Qualifikationsphase der Oberstufe. Die Leistungen, die hier erbracht werden, gehen in das Abiturzeugnis ein.

Grundlage für den Unterricht ist neben dem Lehrplan die Stundentafel für die Jahrgangsstufen 11, 12 und 13.

Fächerwahl in der Jahrgangsstufe 10

Nach dem Bestehen der 10. Jahrgangsstufe und damit dem Erhalt der Mittleren Reife können die Schülerinnen und Schüler mit der 11. Klasse in die gymnasiale Oberstufe eintreten. Hierbei werden für die Qualifikationsphase Q12 und Q13 mit Ihren Entscheidungen für die 11. Klasse bereits einige wichtige Weichen gestellt:

a) Spanisch spätbeginnend:

Das Gymnasium Dorfen bietet den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, in der 11. Klasse Spanisch als neu einsetzende, spätbeginnende Fremdsprache zu wählen.

  • Die Schülerinnen und Schüler, die Spanisch wählen, legen die 2. Fremdsprache im G9 nach der 10. Jahrgangsstufe ab. Die Jahresendnote dieses abgelegten Faches erscheint im Abiturzeugnis.
  • Nun haben die Schülerinnen und Schüler in der 11. Jahrgangsstufe 4 Wochenstunden Spanisch und in der 12. und 13. Klasse je 3 Wochenstunden. Spanisch muss in der Oberstufe belegt werden, es kann nicht als schriftliches Abiturfach gewählt werden, aber eine Kolloquiumsprüfung ist möglich.
  • Weitere Informationen, warum man Spanisch lernen soll und ob die Schülerin oder Schüler geeignet ist, ab der 11. Jahrgangsstufe Spanisch zu lernen, finden sich hier.


b) Kunst oder Musik?

Für die 11. Klasse wird entweder Kunst oder Musik als zweistündiges Fach gewählt. Anschließend wird das gewählte Fach i.d.R. in Q12 und Q13 fortgeführt. Ein Wechsel des Faches von Klasse 11 zu Q12 ist möglich, macht aber immer eine Feststellungsprüfung über die Kenntnisse der 11. Jahrgangsstufe nötig.

Die Zeugnisnote des nach der 10. Klasse abgelegten Faches (Kunst bzw. Musik) erscheint im Abiturzeugnis.


c) Katholische Religion, evangelische Religion oder Ethik?

Religion bzw. Ethik sind Pflichtunterricht in Q12 und Q13. In der Regel wird das Fach aus der 11. Klasse fortgeführt. Ein Wechsel des Faches von Klasse 11 zu Q12 ist möglich, macht aber eine Feststellungsprüfung über die Kenntnisse der 11. Jahrgangsstufe nötig, wenn Religion bzw. Ethik als Abiturprüfungsfach gewählt werden soll.


d) P-Seminar

In der 10. Klasse beginnt die Organisation des P-Seminars der 11. Klasse mit der Vorstellung der angebotenen P-Seminare, Wahl und Zuteilung.

 

Fächerwahl in der Jahrgangsstufe 11

Im Frühjahr der Jahrgangsstufe 11 wählen die Schüler/-innen (bzw. deren Erziehungsberechtigte) aus dem Angebot der Schule die Fächer und Seminare für die Qualifikationsphase der Oberstufe (Jahrgangsstufe 12 und 13). Die Wahlentscheidung ist für die gesamte Qualifikationsphase verbindlich.

Daher werden die Eltern und insbesondere die Schüler/-innen und umfassend durch die Schule informiert:

  • Informationsveranstaltung der Oberstufenkoordinatoren für die Eltern (Ende Oktober)
  • Informationsveranstaltung 1 der Oberstufenkoordinatoren für die Schülerinnen und Schüler (Ende Oktober)
  • Informationsveranstaltung 2 der Oberstufenkoordinatoren für die Schülerinnen und Schüler (Mitte Januar)
  • Informationsmaterial in Teams

Zudem stehen natürlich die Oberstufenkoordinatoren und die Fachlehrer bei speziellen Fragen zur individuellen Beratung zur Verfügung. Es ist jedoch unverzichtbar, dass die Schülerinnen und Schüler ihre Wahlentscheidung mit Hilfe des interaktiven Fächerplaners überprüfen!

Zusätzliches ausführliches Informationsmaterial steht zudem im Internet unter https://www.gymnasiale-oberstufe.bayern.de/ zur Verfügung.