Schreibprogramm
Das Schreibprogramm versteht sich als Orientierung für die Gespräche der einzelnen Jahrgangsstufenteams, die sich zu Schuljahresbeginn auf eine Folge von Schreibformen in den Schulaufgaben einigen sollten; für Varianten in der Aufgabenstellung bleibt dabei im Sinne der neuen Aufsatzpädagogik genug Spielraum.
In der Unter- und Mittelstufe kann bei Schulaufgaben je nach Bedarf eine zusätzliche Einlesezeit von bis zu 15 Minuten gewährt werden. Schulaufgaben im Fach Deutsch sollen in der Regel entweder textbezogen oder materialgestützt sein.
Das Schreibprogramm für das Schuljahr 2023/24 wurde von der Fachschaft Deutsch in der 1. Fachsitzung am 12.09.2023 beschlossen.
5. Klasse
Pflicht sind vier Schulaufgaben, eine davon ersetzt durch einen Test.
- 2 Arbeiten: verschiedene Formen gestalterischen Schreibens
- 1 Arbeit in Form des informierenden Schreibens: Bericht (gegebenenfalls mit Ergänzung durch einen kurzen argumentierenden Abschluss)
- 1 Test
Der Test sollte sich am Jahrgangsstufentest der 6. Klasse orientieren. Es müssen formalsprachliche Inhalte, Sprach- und Textverständnis enthalten sein. Darüber hinaus können auch Kompetenzbereiche berücksichtigt werden, die im Jahrgangsstufentest nicht vorkommen (z.B. Wissen zum Märchen, Aufsatzteile etc.).
Der Test muss mindestens 85 BE enthalten und klassenübergreifend geschrieben werden, d.h. alle schreiben denselben Test.
Arbeitszeit:
- 45 - 60 Minuten (Schulaufgaben)
- 60 Minuten plus 5 Minuten Einlesezeit (Test)
6. Klasse
Pflicht sind vier Schulaufgaben, eine davon ersetzt durch den Jahrgangsstufentest und einen weiteren Test.
- 1 Erzählung mit schildernden Elementen, z.B. in Anlehnung an literarische Vorlagen
- 2 Arbeiten in Form des informierenden Schreibens: Bericht und Vorgangsbeschreibung, einmal davon in Briefform
- 2 Tests:
- zentraler Jahrgangsstufentest
- Test, orientiert am zentralen Jahrgangsstufentest
Arbeitszeit:
- 45 bis 60 Minuten (Schulaufgaben)
- 45 Minuten (Tests)
7. Klasse
Pflicht sind vier Schulaufgaben, eine davon ersetzt durch einen Test.
- 1 begründete Stellungnahme (adressatenbezogen, materialgestützt)
- 1 informierender Text auf Materialbasis
- 1 Schilderung. Alternative: Informierender Text auf Materialbasis oder begründete Stellungnahme (adressatenbezogen, materialgestützt)
- 1 Test
Der Test sollte sich am Jahrgangsstufentest der 8. Klasse orientieren. Es müssen formalsprachliche Inhalte, Sprach- und Textverständnis enthalten sein. Darüber hinaus muss auch ein weiterer Kompetenzbereich berücksichtigt werden, die im Jahrgangsstufentest nicht vorkommen (Bereich Schreiben/Aufsatzteil).
Der Test muss mindestens 85 BE enthalten und klassenübergreifend geschrieben werden, d.h. alle schreiben denselben Test.
Arbeitszeit:
- 45 - 60 Minuten (Schulaufgaben)
- 60 Minuten + 5 Minuten Einlesezeit (Test)
8. Klasse
Pflicht sind vier Schulaufgaben.
- 1 Inhaltsangabe eines literarischen Textes
- 1 textbezogene Erörterung
- 1 informierender Text auf Materialbasis
- 1 materialgestützte Erörterung (linear)
Der VERA-Test ist zusätzlich verpflichtend durchzuführen. Der zentrale Jahrgangsstufentest muss nicht durchgeführt werden, da sich die Schule davon abgemeldet hat.
Arbeitszeit:
- 60 Minuten (Inhaltsangabe)
- 60 - 90 Minuten (informierender Text auf Materialbasis, steigernde Erörterung)
9. Klasse
Pflicht sind drei Schulaufgaben.
- 1 materialgestützte Erörterung (antithetisch)
- 1 erweiterte Inhaltsangabe (literarischer Text)
- 1 informierender Text auf Materialbasis
Zu Schuljahresbeginn werden im Hinblick auf das Berufspraktikum eingeführt und geübt: Lebenslauf, Bewerbungsschreiben.
Die Debatte wird mit dem schriftlichen Argumentieren (antithetische Erörterung) eingeführt.
Arbeitszeit:
- 90 Minuten (erweiterte Inhaltsangabe)
- 90 bis 120 Minuten (antithetische Erörterung, informierender Text auf Materialbasis)
10. Klasse
Pflicht sind drei Schulaufgaben, eine davon mündlich.
- 1 mündliche Schulaufgabe: Debatte
- 1 Interpretation eines literarischen Textes (Epik)
- 1 Analyse eines pragmatischen Textes
Das schriftliche Argumentieren (Erörterung) wird auch im Zusammenhang mit der Debatte wiederholt und geübt.
Arbeitszeit:
- 90 - 135 Minuten (schriftliche Schulaufgaben)
11. Klasse
Pflicht sind drei Schulaufgaben.
- 1 Interpretation eines literarischen Textes (Drama oder Epik)
- 1 Interpretation eines literarischen Textes (Lyrik)
- 1 Antithetische Erörterung (materialgestützt oder textbezogen) oder informierender Text auf Materialbasis
Arbeitszeit:
- 135 Minuten
Q12
Pflicht sind je zwei Schulaufgaben; Orientierung geben die neuen Aufgabenformate für das Abitur (Grundkompetenzen und Standardanforderungen).
Variation von Aufgabenstellungen:
- Standardaufgaben zur Interpretation poetischer Texte (alle drei Gattungen)
- Sachtextvergleich, materialgestütztes Verfassen informierender Texte (z.B. Vortrag); Sachtextanalyse
- Textvergleich literarischer und nichtliterarischer Texte
- erörternde Aufträge (materialgestützt, textbezogen, freiere Formen des Erörterns, z.B. Essay, Kommentar), auch zu literarischen Themen (als Zusatzaufgabe)
Die Absprache der Fachlehrkräfte über Programm und Aufgaben hat sich gut bewährt.
Arbeitszeit:
- 180- 210 Minuten
Abitur in Q12
5 Aufgaben werden gestellt, eine davon muss bearbeitet werden.
- 3 Aufgaben: Interpretation literarischer Texte (alle drei Gattungen)
- 1 Aufgabe: materialgestütztes Verfassen eines informierenden Textes oder Analyse eines pragmatischen Textes mit Zusatzauftrag
- 1 Aufgabe: materialgestütztes oder textbezogenes Argumentieren, mit journalistischer Variante (z.B. Kommentar, Essay)
Arbeitszeit:
- 315 Minuten
Hilfreiche Aufgabenbeispiele für die Abiturvorbereitung:
- ISB-Handreichungen "Neues Schreiben", 2 Bände, Wolnzach 2009 (Kastner-AG).
- https://www.iqb.hu-berlin.de/abitur
- http://www.isb.bayern.de/gymnasium