Konzept zur Begabtenförderung

Enrichment

Die Begabtenförderung am Gymnasium Dorfen basiert auf vier Säulen: Förderung in den MINT-Fächern, in den Sprachen, künstlerische und musikalische Förderung sowie der Ausbau sozialer Fähigkeiten.

Besonders begabte Schüler/-innen besuchen den regulären Unterricht, erhalten aber durch den Wahlunterricht anreichernde Lernangebote und zusätzliche Anreize. Das Wahlunterrichtangebot ist sehr groß und die Schüler/-innen haben so die Möglichkeit sich je nach Neigung, Interesse oder besonderer Begabung weiterzuentwickeln.

1. MINT-Fächer

a. Teilnahme an Wettbewerben:

  • Spezialistenkurs: Schüler/-innen der Jahrgangsstufen 6-10, deren Jahresleistungen überdurchschnittlich gut waren, werden zu Beginn des Schuljahres in diesen Kurs eingeladen. Die Schüler/-innen erhalten die Möglichkeit, eine Schulstunde pro Woche den regulären Unterricht zu verlassen und sich stattdessen mit naturwissenschaftlichen Wettbewerben zu befassen. Die Schüler/-innen können aus verschiedenen Wettbewerben (Jugend forschtInternationale JuniorScienceOlympiade, Mathematik Olympiade Bayern, Bundes- und Landeswettbewerb Mathematik sowie die Physik- bzw. Chemie-Olympiade) wählen. Eine Teilnahme an verschiedenen Wettbewerben über das Schuljahr hinweg ist genauso möglich wie die Teilnahme an einem zeitlich aufwendigen Wettbewerb wie z.B. Jugend forscht. Zudem können die Schüler/-innen aus zwei Nachmittagsterminen wählen, an denen sie zwei Stunden lang an ihren Projekten arbeiten können. Eine Pflicht, während der Unterrichtszeit oder am Nachmittag anwesend zu sein, besteht nicht. Die Schüler/-innen können die Aufgaben auch in Hausarbeit erledigen, allerdings haben sie während der genannten Zeiten einen Ansprechpartner, an den sie sich bei Fragen wenden können. Für den Wahlunterricht ist eine Lehrkraft verantwortlich, die den Schüler/-innen bei der Auswahl des Wettbewerbs, bei der Themenfindung oder bei Problemen während einer Experimentierphase hilft. Sie erinnert zudem an Wettbewerbstermine (z.B. Abgabe) und motiviert die Schüler/-innen an ihren Projekten weiterzuarbeiten. Außerdem besuchen die Schüler/-innen den Landeswettbewerb Bayern Jugend forscht.
    Erfolg des Konzepts: Mehrfach war das Gymnasium Dorfen durch verschiedene Schüler in der Bundesrunde der Internationalen JuniorScienceOlympiade vertreten. Bei Jugend forscht hat die Schule verschiedene Platzierungen sowie Schul- und Projektbetreuerpreise erhalten.
  • Wahlunterricht Teilnahme an MINT-Wettbewerben: Der Wahlunterricht steht allen Schülern der Jahrgangsstufen 6 bis 12 offen. Er findet einmal wöchentlich an einem Nachmittag statt. Der Termin liegt parallel zu den Nachmittagsterminen des Spezialistenkurses. Dadurch haben befreundete Schüler/-innen (Spezialisten und Nicht-Spezialisten) die Möglichkeit gemeinsam an Projekten zu arbeiten. Die Schüler/-innen dieses Wahlunterrichts werden analog zu den Teilnehmern des Spezialistenkurses betreut.
  • Wahlunterricht Experimente antworten: Schüler/-innen der Jahrgangsstufen 5 bis 10 nehmen am Wettbewerb „Experimente antworten“ teil. Der Unterricht findet einmal wöchentlich für eine Stunde statt. Die Schüler/-innen werden an experimentelles Arbeiten herangeführt und bei der Ausfertigung begleitet und betreut.
  • Känguru der Mathematik: Alle interessierten Schüler/-innen erhalten die Möglichkeit an diesem Wettbewerb teilzunehmen. Der Wettbewerb hat sich am Gymnasium Dorfen profiliert, denn die Jahrgangsstufen 5 bis 7 nehmen geschlossen an ihm teil. Zusätzlich werden schulintern Schüler/-innen ausgezeichnet, die besonders viele Aufgaben in Folge korrekt gelöst haben.
  • Biber der Informatik: Alle Schüler/-innen der Jahrgangsstufen 6 und 7 nehmen daran teil. 
  • Mathematik Olympiade Bayern (MOBy): Die Teilnahme am Wettbewerb steht allen Schüler/-innen offen. Schüler/-innen, bei denen eine besondere Begabung bekannt ist, werden individuell angesprochen, die erste Runde zu bearbeiten. 
  • Kopfrechnen-Wettbewerb der 6. Klassen: Dieser schulinterne Wettbewerb gliedert sich in drei Runden. An der ersten Runde müssen alle Schüler/-innen teilnehmen (wird als mündliche Note gewertet). Das beste Fünftel bestreitet die zweite Runde. In der dritten Runde sind drei Schüler/-innen, die den Sieg zwischen sich entscheiden. 
  • Chemie-Olympiade.

b. Weitere Wahlkurse 

  • AK Technik: Er kümmert sich um den reibungslosen technischen Ablauf aller Schulveranstaltungen, wie z.B. Theateraufführungen, Konzerten etc. Die Schüler/-innen erweitern ihre Kenntnisse im Bereich der Licht- und Tontechnik. Zudem unterstützen die Teilnehmer/-innen die Lehrkräfte auch bei der Kaufauswahl geeigneter Geräte für den Schulbetrieb. Der Auf- und Abbau der jeweils benötigten Technik und der passenden Bühnengestaltung erfolgt dabei in vollkommener Eigenleistung der AK-Mitglieder, ebenso nötige Umbauten während der Veranstaltungen. Auch die Planung der passenden Beleuchtung erstellen die Schüler völlig selbstständig während der Proben, setzen dabei aber immer auch die gewünschten Vorgaben der jeweiligen betreuenden Lehrkräfte um. Selbst die Wartung und Instandhaltung der Geräte übernehmen, soweit technisch möglich, die AK-Teilnehmer selbst. Eine spezielle Schulung durch Lehrkräfte erfolgt dabei nicht. Lediglich bei den großen Konzerten werden sie durch einen externen Tontechniker unterstützt, da sie teilweise selbst aktiv auf der Bühne stehen. Die Schulung neuer Mitglieder im AK Technik erfolgt durch die „alten“ Schüler im Sinne der Peer-Education. Der zeitliche Einsatz ist besonders hoch, da die meisten Veranstaltungen außerhalb der Unterrichtszeit stattfinden. Besonders begabte Schüler/-innen finden hier eine große Anreicherung zu ihrem eigentlichen Schulalltag.
  • Wahlkurs Robotik: Schüler/-innen bauen und programmieren Lego Mindstorms Roboter zur Lösung vielfältiger, praktischer Problemstellungen und zeigen ihre Ergebnisse z.B. beim Tag der offenen Tür.
  • Wahlunterricht Schüler experimentieren: Schüler/-innen der 5. und 6. Jahrgangsstufe führen hier aufwändigere Experimente durch und werden so an das Experimentieren herangeführt. Das Angebot richtet sich an alle interessierten Schüler/-innen.
  • Wahlunterricht Nanotechnologie: Schüler/-innen der Jahrgangsstufen 9 und 10 beschäftigen sich mit Fragen der Nanotechnologie. Sie führen Experimente durch, um z.B. die Funktionsweise eines Rasterkraftmikroskops zu verstehen.
  • Angebot besonderer Wahlpflichtkurse in der Oberstufe: Astrophysik, Biophysik und das biologisch-chemische Praktikum werden jedes Schuljahr angeboten. Auch dadurch haben besonders begabte Schüler/-innen eine Möglichkeit, ihren Schulalltag zu bereichern.
  • Uni Regensburg, Jung Chemiker Forum der Gesellschaft Deutscher Chemiker: Zur Vorbereitung auf das Studium und zur Studienorientierung in Zusammenarbeit können Schüler/-innen ein Schnupperpraktikum an der Fakultät für Chemie und Pharmazie durchführen.
  • Wahlunterricht Fotografie: In der Oberstufe wird den Schüler/-innen in einem vollständig eingerichteten Fotolabor die Kulturtechnik „Fotografie“ vermittelt.
  • Physik im Advent: Die Physikfachschaft zeigt wochentags in der Pause vom 1. bis zum 23. Dezember die Kalenderaufgabe und führt den Versuch durch. Anschließend wird über die physikalischen Hintergründe bzw. den Ausgang des Versuchs gesprochen.
  • Mathe im Advent: Einzelne Klassen oder Schüler/-innen nehmen an dem Wettbewerb teil. Die Aufgaben werden z.T. in den Klassen gemeinsam gelöst.

2. Sprachen

a. Fremdsprachen

  • Sprachzertifikate: Im Wahlunterricht haben die Schüler/-innen bis in die Oberstufe die Möglichkeit die Sprachen Französisch (DELF) und Italienisch (CILS) zu lernen. Besonders begabte Schüler/-innen, die das naturwissenschaftliche Gymnasium besuchen, können so bis zu vier Fremdsprachen erlernen. Es können in beiden Sprachen verschiedene Niveaustufen (beide bis einschließlich B2) abgelegt werden. Auch für Englisch (CAE) existiert das Angebot in der Oberstufe. Schüler/-innen, die Englisch abgelegt haben, erreichen dadurch Sprachkenntnisse analog zu denen, die diese Sprache bis zum Abitur belegen. Zudem besteht die Möglichkeit in den beiden Wahlunterrichten Spanisch für Anfänger und Spanisch für Fortgeschrittene Grundlagen in dieser Sprache zu erwerben.
  • Teilnahme am Fremdsprachenwettbewerb: Die Schüler/-innen haben die Möglichkeit am Bundeswettbewerb Fremdsprachen teilzunehmen.
  • Betreuung bei der Anmeldung von Schüleraustauschprogrammen des bayerischen Jugendrings: In den Jahrgangsstufen 8 und 9 werden die Fahrtenprogramme in das englisch- bzw. französischsprechende Ausland vorgestellt. Eine Lehrkraft unterstützt die Schüler/-innen beim Verfassen einer Bewerbung und betreut sie während des gesamten Prozesses. Diese Fahrten haben unterschiedliche Zeiträume, in denen die Schülerinnen im Ausland sind. Versäumter Unterricht muss entsprechend nachgeholt werden.
  • Schülerfahrten: In der 10. Jahrgangsstufe haben ca. 10 Schüler/-innen mit entsprechend guten Leistungen die Möglichkeit im November und Dezember für 6 Wochen die Schule in den USA zu besuchen. Eine Lehrkraft, die Englisch unterrichtet, begleitet die Schüler/-innen für eine Woche. Versäumter Unterricht muss eigenständig nachgeholt werden und angekündigte schriftliche Leistungsnachweise sind je nach Absprache mit der unterrichtenden Lehrkraft nachzuholen. In den Jahrgangsstufen 8, 9 und 10 haben die Schüler/-innen zudem die Möglichkeit an einem Schüleraustausch bzw. einer Sprachenfahrt nach Frankreich und Italien bzw. nach England teilzunehmen. 

b. Deutsch

  • Film-AG
  • Jugend debattiert: Eine Schulaufgabe in der 10. Jahrgangsstufe ist die Debatte. Sehr gute Schüler*innen können am Regionalentscheid „Jugend debattiert“ teilnehmen. Dazu werden sie zusätzlich geschult. Unsere Schule ist dabei sowohl in der Sekundarstufe I (9. Klasse) als auch in der Sekundarstufe II (10. Klasse) am Start.

3. Musik, Theater und Kunst

a. Musik

  • Die Schüler/-innen des Gymnasiums Dorfen können aus einem breiten Wahlunterrichtangebot im Bereich Musik wählen. Neben dem Unterstufenchor, dem Großem Chor, dem Männerchor und dem Stimmbildungschor werden die Schüler/-innen in den Ensembles Young Jazz Ensemble, Vororchester, Big Band und Orchester unterrichtet. Die Schüler/-innen gestalten das Weihnachtskonzert und das Sommerkonzert. Zudem haben sie die Möglichkeit einmal im Jahr während des Solistenkonzerts ihre Begabungen zu zeigen.
  • Für Schüler/-innen der Jahrgangsstufen 5 bis 7 wird zudem der Wahlunterricht Singspiel angeboten, bei dem ein Singspiel eingeübt und am Ende des Schuljahres mehrere Male aufgeführt wird. Die Schüler/-innen haben die Möglichkeit schauspielerische und gesangliche Begabungen zusammenzuführen. Ab Jahrgangsstufe 8 geht der Wahlunterricht Singspiel in den Wahlunterricht Musical über.

b. Theater

  • Die Schüler/-innen lernen in den beiden Wahlkursen Dramatisches Gestalten (Jahrgangsstufen 10 bis 12) und Schulspiel (Jahrgangsstufen 6 mit 9) ein Theaterstück einzustudieren. Mitte März bzw. im Juli finden die Aufführungen statt. Die Schüler/-innen fertigen auch die Bühnengestaltung und ihre Outfits an.

c. Kunst

  • Die Fachschaft Kunst bietet künstlerisch begabten Schüler/-innen an, sich in den beiden Wahlkursen Schul-Imagefilm bzw. Schulhausgestaltung weiterzuentwickeln. Eine Betreuung nach Begabung und Interessenslage ist hier möglich.

4. Förderung der sozialen Fähigkeiten

Die Schüler/-innen haben in zahlreichen Wahlunterrichten die Möglichkeit sich sozial zu engagieren. Die Angebote sind vielfältig und für verschiedene Jahrgangsstufen geeignet: Anti-Rassismus-Trainer, Energiewarte, Konfliktmediation, OWacht, Schülerlotsen, Schulgarten und Tutoren. Daneben ist die SMV sehr aktiv. Es gibt verschiedene AKs.

Aufgaben der Beauftragten für Begabtenförderung

Jedes zweite Schuljahr werden alle Kolleg/-innen aufgefordert, die von ihnen unterrichteten Schüler/-innen bezüglich einer besonderen Begabung oder einer Hochleistungsfähigkeit einzuschätzen. Die aufgeführten Schüler/-innen werden in einer Liste erfasst, die die Beauftragte für Begabtenförderung betreut. Bei der Auswahl von Schüler/-innen zu Begabtenförderungsangeboten der MB-Dienststelle, aber auch für andere Begabtenangebote, wie z.B. Spitzenförderung Mathematik Bayern oder der Unitag, wird auf die genannten Schüler/-innen zurückgegriffen. Je nach Angebot wird auch Rücksprache mit den Klassenleitern oder den aktuell unterrichtenden Lehrer/-innen gehalten. 

Bei der Bewerbung der Schüler/-innen auf ein Begabtenförderungsangebot werden die Schüler/-innen intensiv von Seiten der Schule durch die Beauftragte für Begabtenförderung betreut. So erhalten die Schüler/-innen z.B. Tipps zum Verfassen einer Bewerbung. Für weitere Fragen und bei der Abwicklung der Anmeldung steht sie den Schüler/-innen zur Verfügung. Bekommen die Schüler/-innen die Möglichkeit, an einem Förderprogramm teilzunehmen, so ist die Beauftragte die Schüler/-innen während des gesamten Zeitraums der Ansprechpartner.  

Auch bei auftretenden Problemen oder Fragen bzgl. Schüler/-innen mit Hochbegabung oder besonderer Begabung ist die Beauftragte für Begabtenförderung Ansprechpartnerin für die Kolleg/-innen. Mit Modellen wie z.B. dem Drehtürmodell oder dem Coach-Coachee-Modell hilft sie die Situation zu verändern und zu verbessern.

Ansprechpartner

Beauftragter für Begabtenförderung:

  • Christian Reiter