MINT-Konzept am Gymnasium Dorfen
Zielgruppe:
Schüler/-innen der Jahrgangsstufen 5–12
Ziele:
- Stärkung der Fähigkeiten in den Fächern Mathematik, Informatik, Biologie, Chemie, Physik sowie Natur und Technik („MINT-Fächer“)
- Wecken von Interesse und Neugier am naturwissenschaftlichen Arbeiten
- Förderung besonders begabter Schüler/-innen
- Erweiterung des MINT-Angebots durch Kooperationen mit außerschulischen Partnern
Die Fächer aus dem MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) bilden die Grundlage für zahlreiche moderne Berufe, die in unserer Gesellschaft von essentieller Bedeutung sind. Es ist also wichtig, die Zahl qualifizierter Jugendlicher für MINT-Berufe und -Studiengänge zu steigern und alle Talentquellen auszuschöpfen. Die Kenntnis mathematisch-naturwissenschaftlicher Zusammenhänge ist darüber hinaus die Voraussetzung für eine verantwortungsbewusste Auseinandersetzung mit den wissenschaftlich-technischen Entwicklungen der Gegenwart und der Zukunft.
Aus diesem Anlass ist die besondere Schwerpunktsetzung bei den MINT-Fächern am Gymnasium Dorfen in unserem Schulprofil (PDF-Dokument; 2,6 MB) verankert. Außerdem haben wir ein umfangreiches MINT-Konzept entwickelt, das auf vier Säulen ruht:
Unterricht
- Unterrichtsprojekte in den naturwissenschaftlichen Fächern
- Profilstunden in den naturwissenschaftlichen Fächern
- Intensivierungsstunden in Mathematik
- Fachsprechstunden Mathematik, Biologie und Chemie
- Mathematisch-naturwissenschaftlich orientierte Wahlpflichtkurse in der Oberstufe
- Lerncoaching
Innerschulische Motivation
- Mathematisch-naturwissenschaftlich orientierter Wahlunterricht
- Referenten
- Mathematik und Physik im Advent
- Workshop:Mathe
- Kopfrechnen-Wettbewerb
- Spezialistenkurse
- Energiemanagement und Umweltschutz
Außerschulische Motivation
- Wettbewerbe aus dem mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich
- Exkursionen
- Energiemanagement und Umweltschutz
- Förderung der Teilnahme an verschiedenen Veranstaltungen in Eigenverantwortung der Schüler/-innen
- Berufs- und Studienorientierung
Vernetzung und Kooperation
Neuigkeiten von MINT
10.03.2023
Emil Dörr erfolgreich bei Jugend forscht
28.11.2022
MINT-EC-Schulleitungstagung 2022 in Koblenz
04.11.2022
Schullandheimbesuch unserer fünften Klassen
28.07.2022
MINT-Tag an unserer Schule
15.06.2022
Girls´ Day - TUM-Entdeckerinnen am Gymasium Dorfen
28.04.2022
Klimaschutztag am Gymnasium Dorfen
26.04.2022
Schnell wie ein Pfeil auf der Sprungschanze
18.02.2022
Neue Forscherklasse am Gymnasium Dorfen
10.02.2022
Planung des Klimaschutztages - Workshop der Klassenenergiewarte
29.01.2022
Gymnasium Dorfen zum neunten Mal als Umweltschule ausgezeichnet
Weitere Infos
Weitere Informationen zum Titel MINT-freundliche Schule sind auf der Homepage der Initiative MINT Zukunft schaffen zu finden:
Weitere Infos

Weitere Informationen zum nationalen Excellence-Schulnetzwerk MINT-EC sind auf der Homepage des Vereins zu finden: