Vernetzung und Kooperation

Innerschulische Kooperationspartner

Zielgruppe:

Schüler/-innen aller Jahrgangsstufen

Ziel:

  • Ideelle und finanzielle Förderung der Zusammenarbeit aller Mitglieder der Schulfamilie

Elternbeirat, Förderverein und die Ehemaligenvereinigung GyDolumni tragen dazu bei, dass z.B. durch finanzielle Unterstützung Unterricht u.a. in den MINT-Fächern durch geeignete Materialien besser gelingt oder unsere Absolvent/-innen auch im Anschluss an ihre Schullaufbahn Unterstützung bei der Suche nach einem geeigneten Studium oder Ausbildungsplatz erhalten. Auch der Elternbeirat unterstützt mit zahlreichen guten Ideen und Aktivitäten tatkräftig die Arbeit der Schulleitung und der Lehrkräfte.

Außerschulische Kooperationspartner

Zielgruppe:

Schüler/-innen aller Jahrgangsstufen

Ziel:

  • Vorbereitung auf weiterführende Schulen, Vertiefung von Lerninhalten, Berufsorientierung

Gemeinsame Projekte mit Unternehmen, Exkursionen, Praktika, Schnupperstudiengänge an Universitäten oder Wettbewerbe: Dies sind nur einige Stichworte, die zeigen, dass außerschulische Kooperationen Schüler/-innen auf einen erfolgreichen Weg in das spätere Berufsleben führen können.

Dabei ist auch das P-Seminar Berufs- und Studienorientierung (BuS) in der 11. Jahrgangsstufe ein wertvoller Beitrag. Dort werden Schüler/-innen bei Exkursionen zu Universitäten über mögliche Studiengänge im MINT-Bereich informiert und bei Betriebsführungen erhalten sie Einblick in verschiedene Ausbildungsberufe. Zusätzlich erfahren sie, worauf es bei Bewerbungen ankommt – eine Fähigkeit, die früher am Gymnasium oft vernachlässigt wurde. Auch hier wird das Gymnasium von verschiedenen Unternehmen unterstützt, die Einblicke in den Berufsalltag gewähren.

Wichtig sind auch die Kooperationen mit den Nachbarschulen. Das erfolgreiche Kleeblattprojekt ist dabei nur ein Beispiel. Lehrkräfte aus Grund- und weiterführenden Schulen setzen sich zusammen und informieren sich gegenseitig über die Anforderungen in den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch an den weiterführenden Schulen und zeigen damit die Erfordernisse an den Grundschullehrplan auf. Auch kleine Projekte, wie die gemeinsame Gestaltung eines Artenschutztages, die Gestaltung von Unterrichtseinheiten zum Thema Klimaschutz von Gymnasiasten für Grundschüler/-innen oder der Besuch von Gymnasiasten der 5. Jahrgangsstufe bei der Miniphänomenta an einer Grundschule bereichern die Zusammenarbeit immer wieder.

DELTAplus

Zielgruppe:

Lehrkräfte der MINT-Fächer

Ziele:

  • Individuelle Unterrichtsentwicklung durch Reflexion, Austausch und fachlichen Input
  • Vernetzung mit naturwissenschaftlichen Lehrkräften anderer Schulen

DELTAplus ist ein Fortbildungsprogramm des Staatsinstituts für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB) für naturwissenschaftliche Lehrkräfte, dessen Ziel es ist, einen Prozess der individuellen Unterrichtsentwicklung, hin zu einem Unterricht mit gesteigerter Nachhaltigkeit, zu initiieren. Mehrmals pro Jahr wird anhand konkreter Themen des aktuellen Lehrplans und erfolgreicher Unterrichtskonzepte der eigene Unterricht reflektiert und weiterentwickelt. Dabei werden Kriterien guten Unterrichts überdacht und das Repertoire an Unterrichtsmethoden erweitert. Im Fokus stehen dabei die Förderung des differenzierten Lernens und der Eigenaktivität der Schüler/-innen sowie die Stärkung entdeckender Lernkomponenten.

Neben den kooperativen und sehr praxisnahen Sitzungen mit Teilnehmer/-innen aus zahlreichen benachbarten Gymnasien, die nicht zuletzt auch der Vernetzung dienen, findet auch regelmäßiger Input durch Fachdidaktiker verschiedener Universitäten statt.

Seit vielen Jahren nehmen zahlreiche Lehrkräfte des Gymnasiums Dorfen an DELTAplus teil.