„We do" – Werkstatt für eine lebenswerte Zukunft

Projekt MINT

„We do – Werkstatt für eine lebenswerte Zukunft“. Diesen Namen trug die Veranstaltung, die vom 10. – 12. Mai 2024 in der Kritischen Akademie in Inzell stattfand. Besonders von Bedeutung sind hier die ersten zwei Wörter „We do“. Denn Umweltschutz geht uns alle etwas an und nur gemeinsam können wir den Klimawandel entgegenwirken, dafür steht das „We“. Und warum das „do“? Weil wir nicht nur darüber fachsimpeln und philosophieren wollen, sondern in Aktion treten, aktiv etwas tun, uns bewegen. Denn nur wer sich bewegt, bewegt etwas.

Impressionen vom Workshop „We do" in Inzell
Bildstrecke: Impressionen vom Workshop „We do" in Inzell

An dem Wochenende befassten wir uns facettenreich mit den Themen Umweltschutz, Biodiversität und nachhaltigen Handeln und erarbeiteten gemeinsam in verschiedenen Vorträgen und Workshops Schritte zu einem klimaneutralen Lebensstil. Wir berechneten beispielsweise unseren persönlichen Treibhausgas-Ausstoß, setzten uns mit der Frage auseinander, wie wir unseren Fußabdruck verkleinern, dafür aber unseren Handabdruck vergrößern können, kochten gemeinsam vegetarisches Essen, stellten natürliches Körperpeeling her, veranstalteten eine Kleidertauschparty und vieles mehr.

Organisiert wurde die Veranstaltung vom P-Seminar „We Do! Klimaneutral leben“ des Annette-Kolb-Gymnasiums (AKG) Traunstein. Interessierte Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte aus ganz Bayern reisten für dieses Event zur Kritischen Akademie in Inzell an. Vom Gymnasium Dorfen nahmen insgesamt 9 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 8 - 11 sowie die drei Lehrkräfte Frau Mock, Herr Reiter und Frau Schlumberger-Bauer an der dreitägigen Veranstaltung teil.

Die drei Tage in Inzell waren für jeden von uns eine große Bereicherung. Wir haben gelernt, dass „klimaneutral leben“ auch „klimaneutral gut leben“ heißen kann: ein gutes Leben ohne Verzicht, aber mit Klimaschutz. So auch die Meinung von Frau Dr. Lucia Jochner-Freitag, Mitinitiatorin des Klimaschutzprojektes KLIX3: „Wir können unseren persönlichen Weg in ein klimaneutrales Leben mit einem Zugewinn an Lebensqualität verbinden! So kommt beispielweise eine Reduktion des Fleischkonsums unserer eigenen Gesundheit und gleichzeitig der Gesundheit des Planten zugute. Gleiches gilt für eine mitweltgerechte Mobilität: Radfahren und Zufußgehen dienen zuallererst unserer eigenen Gesundheitsvorsorge“.
Klimaschutz ist eine Entscheidung, die wir jeden Tag aufs Neue treffen können. Und we do – für ein klimaneutrales, gutes Leben und eine lebenswerte Zukunft.