VR-Bank Taufkirchen-Dorfen eG unterstützt unsere Schule

Förderverein

Die VR-Bank Taufkirchen-Dorfen eG setzt ein weiteres Zeichen regionaler Solidarität: Mit einer Spende von 1.000 Euro unterstützt die Bank den Förderverein Gymnasium Dorfen e.V. Die Mittel wurden für die Erweiterung der Lichttechnik in der Schulaula verwendet, um die Organisation zahlreicher Veranstaltungen zu erleichtern.

Spendenübergabe der VR-Bank Taufkirchen-Dorfen eG an unsere Schule
Spendenübergabe der VR-Bank Taufkirchen-Dorfen eG an unsere Schule

Die Schulaula des Gymnasiums Dorfen ist das Herzstück vieler Events, darunter Sommer- und Weihnachtskonzerte, Theateraufführungen und weitere kulturelle Highlights. Dank der neuen Lichttechnik können die Vorbereitungen für diese Veranstaltungen deutlich effizienter gestaltet werden. Zusätzlich zur Spende der VR-Bank erhöhte der Förderverein die Summe um 1.500 Euro. Dies wurde durch die Beiträge der Vereinsmitglieder ermöglicht, die regelmäßig Projekte und Anschaffungen zugunsten der Schule fördern.

„Die Unterstützung durch regionale Institutionen wie die VR-Bank ist für uns von unschätzbarem Wert,“ erklärte die Vorsitzende des Fördervereins Frau Rita Thalhammer bei der Scheckübergabe. „Sie hilft uns, das schulische und kulturelle Leben unserer Schule aktiv zu bereichern.“

Die Spende ist Teil des Gewinnsparens, einer Lotterie der bayerischen Volks- und Raiffeisenbanken, die Sparen, Gewinnen und Helfen miteinander verbindet. Von jedem Los, das verkauft wird, fließen 25 Cent in gemeinnützige und karitative Projekte in der Region. Die VR-Bank Taufkirchen-Dorfen eG unterstützte die Region im Jahr 2024 mit insgesamt 133.500 Euro.

„Als regionale Genossenschaftsbank ist es uns wichtig, einen Beitrag zu leisten, der direkt bei den Menschen ankommt. Das Gymnasium Dorfen leistet hervorragende Arbeit, und wir freuen uns, durch diese Spende zu einem gelungenen Schul- und Veranstaltungsalltag beizutragen,“ betonte Manuel Geidobler, Geschäftsstellenleiter in Dorfen.

Mit Projekten wie diesem zeigt sich erneut, wie wertvoll die Unterstützung lokaler Gemeinschaften ist. Dank des Engagements der Volks- und Raiffeisenbanken können Spenden gezielt dort eingesetzt werden, wo sie am dringendsten benötigt werden – regional und nah am Menschen.