Doch stattdessen gibt es von Anfang an Streit unter den ehemaligen Jugendfreunden. Zu unterschiedlich sind nach all den Jahren die Bedürfnisse und Erwartungen, zu belastet die Beziehungen untereinander; und obwohl sie einander zunächst eine erfolgreiche Biografie vorspielen, rücken nach und nach alle mit ihren persönlichen Problemen und Enttäuschungen heraus, und zugleich wächst die Einsicht, dass sich die Zeit nicht einfach zurückdrehen und die verlorene Unbeschwertheit nicht auf Kommando wiederherstellen lässt.
Da trifft der dem Alkohol zugewandte Achsl, der mit dem plötzlichen Tod seines Vaters nicht fertig wird, auf Mara, die schon in jungen Jahren dem heimatlichen „Kaff“ den Rücken gekehrt hat, ohne in der Welt das Glück zu finden, und die sich deswegen auch erst mit einer Partydroge puschen muss. Tessa und Kurdi, die als Paar zusammengefunden haben und eigentlich ihre Hochzeit planen, stehen auf Grund ständiger Differenzen vor der Trennung, die der Fünfte im Bunde, Boris, bereits hinter sich hat, ohne darüber hinweggekommen zu sein.
So der Handlungsverlauf dieser spritzigen Komödie über das Festhalten am Individualismus bei gleichzeitigem Ankommen im Erwachsenenalter – mit einem dichtenden Einhorn als Special Guest. Diese Eigenproduktion des Gymnasiums Dorfen ist angelehnt an das Stück „Seit Beginn der Wetteraufzeichnungen“, verfasst von Autor Matthias Becher, einem erst 27-jährigen Journalisten, der zur Uraufführung seines Werks am 20. März eigens aus Stuttgart anreiste.
Die Theatergruppe des Abiturjahrgangs hielt das Publikum von der ersten bis zur letzten Minute bei Laune, setzte es einem Wechselbad der Gefühle aus und regte immer wieder zur Selbstreflexion an. Ein halbes Jahr haben sich Olivia Aturcanitei, Carla Schuster, Nicolas Ladendorf, Oskar Lennartz, Sebastian Nußreiner, Alex van der Straaten und Felix Wiedenhofer auf die Premiere vorbereitet, professionell angeleitet von Regisseurin Julia Stotz und ihrer Assistentin Phoebe Bauer. Die Gäste der beiden Aufführungen in der Aula des Gymnasiums dankten ihnen mit anhaltendem Applaus.