Die Mannschaften qualifizierten sich über die Regierungsbezirke und die Landeshauptstadt. Außerdem haben der Titelverteidiger und der Ausrichter ein Anrecht auf einen Freiplatz, was im Endeffekt zehn Mannschaften zusammenführte.
Tim Geist an Brett 1 hatte die stärkste Gegnerschaft und auch nicht seinen besten Tag. Trotzdem holte er 4,5 Punkte aus sieben Partien. Sein Bruder Denis gab nur zwei Remisen ab und erlangte 6 Zähler. Stylianos Russakis ließ nur ein Unentschieden zu und siegte in den restlichen 6 Begegnungen, während Bruno Di Renzo John alle sieben Kämpfe zum vollen Punkt führte.
Mit dem Meistertitel ist die Qualifikation zur Deutschen Schulschach-Mannschaftsmeisterschaft verbunden. Diese wurde in einem mehrtägigen Turnier vom 19. bis 22. April in München ausgetragen. Außerdem bestehen die Mannschaften im bundesweiten Turnier aus sechs statt vier Spielern.
Die Abschlusstabelle:
1. Gymnasium Dorfen
2. Dürergymnasium Nürnberg
3. Werner Heisenberg-Gymn. Garching
4. Carl-Friedrich-Gauß-Gymn. Schwandorf
5. Gymnasium Burgkunstadt
6. Altdorfer-Gymnasium Regensburg
7. Gymnasium Kirchheim
8. Armin-Knab-Gymnasium Kitzingen
9. Donau-Gymnasium Kelheim
10. Jakob-Fugger-Gymnasium Augsburg
Schulleiter Markus Höß gratulierte dem erfolgreichen Quartett und dessen Betreuer Rupert Prediger und gab ihnen für die Deutsche Meisterschaft die besten Wünsche mit auf den Weg.