„alone@home“ handelt allerdings nicht von einer Pandemie, sondern spielt – satirisch überzeichnet – eine Dschungelcamp-Staffel nach. Anstelle von Promis treffen dabei aber acht jugendliche Mädchen in einem Haus zusammen, wo sie miteinander auskommen müssen. Überwachungskameras übertragen rund um die Uhr jegliches Fehlverhalten und geben es dem voyeuristischen Fernsehpublikum preis – ein unverantwortliches Experiment mit der Gruppendynamik von Teenagern. Denn dabei sind Streitigkeiten, Intrigen und auch Mobbing vorprogrammiert. Zwei aalglatte, zynisch-schadenfrohe Moderatoren heizen die Stimmung zusätzlich an. Witzige Werbespots unterbrechen die Daily-Soap immer wieder.
Damit aber nicht genug: Der Fernsehsender hat, um die Einschaltquoten zu steigern, ein gekauftes Mädchen in die Community geschmuggelt, um Unfrieden zu stiften und die sieben Mitgefangenen gegeneinander aufzubringen. Verloren hat, wer als Erste aus Verzweiflung den Not-Buzzer drückt, um von den Eltern abgeholt zu werden.
In der kurzweiligen, erfrischenden Inszenierung von Regisseur Marco Koch spielten in den Hauptrollen Anja Rusch, Julia Cuddemi, Rebecca Hartl, Josephine Huber, Tabea Kasper, Louisa Koxholt, Ena Pasic und Anna-Lorena Rott sowie Adelina Peci, Karolina Scharrer, Theresa Sorke und Paul Lechner. Die zahlreichen Gäste der beiden Aufführungen geizten nicht mit Applaus.
"alone@home" - ein Theaterprojekt an unserer Schule

Neuigkeiten
12.09.2023
Beginn des neuen Schuljahres
27.07.2023
Verabschiedung von Frau Pfarrerin Beate Moser
27.07.2023
Bad Girls und Sternenfänger
26.07.2023
Sommerkonzerte 2023
25.07.2023
Unser Sommerfest 2023 - Trotz Hitzewelle ein großer Erfolg
24.07.2023
Schulspeisung und Zeitzeugen erinnern an das Kriegsende 1945
24.07.2023
Unsere TUM-Entdeckerinnen gehen in die nächste Runde
22.07.2023
Abiturfeier 2023 - "Hey, wir haben`s geschafft!"
20.07.2023
Schüleraustauschprogramme mit Australien und Neuseeland